Nachdem die Windkraftanlagen am 20. Dezember 2024 in Betrieb gegangen sind, gab es vielfältige Rückmeldungen der Bürger vor Ort. In diesem Zusammenhang habe ich begonnen privat die vorherrschenden Schallpegel bei mir in der Brunnenstrasse in Baiereck zu erfassen.
Achtung: Die Messdaten wurden zwar mit einem geeichten Schallpegelmessgerät der Klasse 2 ermittelt, jedoch entsprechen Standort, Aufbau und Positionierung des Messgerätes nicht unbedingt den einschlägigen Vorschriften. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr!
Die Begrifflichkeiten wurden aus der TA-Lärm (s.u.) übernommen. Bei den
gemessenen Schallpegeln handelt es sich um die Gesamtbelastung am
Messort.
Weblink zur Webseite www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de -
TA-Lärm
- Abhängig von der Menge der erfassten Tagesdaten, benötigt das Laden des
Diagrams eventuell etwas länger.
- Es können jeweils die Daten eines bestimmten Tages angezeigt werden
(Datumsauswahl)
- Über die Buttons kann gezoomt, der Bereich verschoben, oder ein neues
Fenster mit großer Ansicht geöffnet werden.
- Die Wetterdaten stammen von openWeatherMap und wurden halbstündig
abgefragt.
- Es wurden Koordinaten in der Nähe der Königseiche verwendet. Da es dort
keine Wetterstation gibt, sind die Daten als Indikation zu verstehen.
- Die Windrichtung ergibt sich aus der Umrechnung der meteorologischen
Windrichtung (siehe Windrose). Die Gradzahl zeigt an aus welcher Richtung
der Wind kommt.