Allgemeines
Diese Seite beschäftigt sich vornehmlich mit grundsätzlichen Informationen rund um das Thema Windkraft.Bundesnetzagentur - Anlagenregister - Weblink
Die Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) soll den Ausbau der erneuerbaren Energien transparenter gestalten, weshalb Veröffentlichungspflichten der registrierten Daten vorgesehen sind. Die Veröffentlichung der im Anlagenregister registrierten Daten erfolgt seit dem 30. September 2014 monatlich an dieser Stelle. Das Anlagenregister enthält u.a. sämtliche Eckdaten aller installierten Windkraftanlagen.
Bundesverband WindEnergie - Weblink
Webseite des Verbandes mit laufend aktuellen Informationen und Nachrichten aus der Windenergie-Branche.
Bürgerinitiative Pro Aichwald - Weblink
Die Bürgerinitiative „Pro Aichwald“ ist kein Gegner der Nutzung von Windenergie. Die Standorte müssen jedoch so gewählt werden, dass sie keine Bedrohung für Mensch und Umwelt darstellten. Politische und wirtschaftliche Aspekte dürfen nicht allein maßgebend sein.
Bürgerinitiative - Berken - Weblink
Die Bürgerinitiative Berken vertritt viele Bürger ausschließlich zum Thema: Windkraftanlagen rund um Berken.
Bürgerinitiative Pro Schurwald - Weblink
Bürgerinitiative von engagierten Bürgern aus Baltmannsweiler und Lichtenwald, sowie Nachbargemeinden die sich zusammen geschlossen haben, um sich gemeinsam für den Erhalt des Schurwald als Natur- und Erholungsraum einzusetzen.
Bürgerinitiative Windrad und Natur Plüderhausen - Weblink
Die Bürgerinitiative Windrad und Natur Plüderhausen setzt sich für einen vernünftigen Ausgleich zwischen den Erfordernissen der zunehmenden Nutzung der Windenergie mit hohen Windtürmen und dem Natur- und Landschaftsschutz ein.
Netztransparenz.de - Weblink
Informationsseite der Übertragungsnetzbetreiber, welche aufgrund des EEG verpflichtet sind Daten zur EEG-Umlage zu veröffentlichen.
Strom-Report - Windenergie Deutschland - Weblink
Hier finden sich Infografiken mit Zahlen, Fakten und Meinungen zur Windenergie und der Wind-Branche.
Windenergie im Binnenland - Weblink
Webseite eines Ingenieurs, welcher sich intensiv mit Windenergie
beschäftigt und seit vielen Jahren als Windparkplaner und Ingenieur
für Site Assessment und Wind Ressource Assessment arbeitet. Es gibt
sehr viele Detailinformationen, vornehmlich technischer Art, wie
z.B. Leistungskurven diverser Windkraftanlagen im Excel-Format (Weblink),
uvm..
Interessant für diejenigen die etwas mehr ins Detail wollen ;-) ...
Windwahn - Karte der Bürgerinitiativen - Weblink
Landkarte mit vielen in Deutschland aktiven Bürgerinitiativen zum Thema Windkraft. (Es kann per Doppelklick in die Karte gezoomt werden.)
Auswirkungen der Windkraftanlagen
Infraschall
BGR - Der unhörbare Lärm von Windkraftanlagen - Weblink
Informationsseite der BGR - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe zum Thema Infraschall.
Bundesverband WindEnergie - Infraschall - Weblink
Informationsseite des Bundesverands WindEnergie zum Thema Infraschall.
LUBW - Windenergie, Immissionsschutz, Infraschall - Weblink
Informationsseite der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg zum Thema Infraschall.
Umweltbundesamt - Machbarkeitsstudie zu Wirkungen von Infraschall - Weblink
Informationsseite des Umweltbundesamtes mit der Studie zum Infraschall. In der vorliegenden Machbarkeitsstudie wurde der Stand des Wissens über die Auswirkungen von Infraschall auf den Menschen, die Identifizierung von Infraschallquellen und die potentiellen Betroffenheiten in Deutschland durch Infraschall erarbeitet.
Wikipedia - Infraschall - Weblink
Unter Infraschall versteht man Schall, dessen Frequenz unterhalb von etwa 16–20 Hz, also unterhalb der menschlichen Hörschwelle liegt.
Lärmimmissionen
Bundesverband WindEnergie - Alles zum Thema: Lärm - Weblink
Informationsseite des Bundesverbands WindEnergie zum Thema Lärm von Windenerieanlagen.
LUBW - Windenergie, Immissionsschutz, Lärm - Weblink
Informationsseite der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg zum Thema Lärm moderner Windenergieanlagen.
Darüber hinaus gibt es noch eine Webseite des LUBW zum Thema Lärm
im Allgemeinen. Hier finden sich diverse Informationen, wie z.B.
eine Übersicht der Grenzwerte, uvm.
Weblink
zur Informationsseite "Lärm und Erschütterungen" des LUBW
Umweltbundesamt - Lärm von Windenergieanlagen - Weblink
Informationsseite des Umweltbundesamts. Unter "Verwandte Publikationen" (im rechten Bereich der Webseite) gibt es Broschüren, z.B. zu
- Mindestabstände zwischen Windenergieanlagen und Wohnnutzungen
- Sachkundiger für Lärm bei stationären Geräten in Wohngebieten
Umweltbundesamt - TA Lärm - Weblink
Informationsseite des Umweltbundesamts. Hier lässt sich die "Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm)" als PDF herunterladen.
WHO - Leitlinien für Umgebungslärm für die Europäische Region (2018) - Weblink
Lärm ist ein wichtiges Thema im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Er hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden und wird in zunehmendem Maße zu einem Problem. Das WHO-Regionalbüro für Europa hat diese Leitlinien auf der Grundlage des wachsenden Verständnisses dieser gesundheitlichen Auswirkungen der Belastung durch Umgebungslärm entwickelt.
Darüber hinaus gibt es Informationen, z.B. zu
- Leitlinien für Umgebungslärm für die Europäische Region – Zusammenfassung (2018) - Weblink
- Neue Leitlinien der WHO für Lärmbelastung veröffentlicht - Weblink
Wikipedia - TA Lärm - Weblink
Die Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm, kurz TA Lärm, ist eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift in der Bundesrepublik Deutschland, die dem Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche dient.
Nachtbefeuerung
Bundesverband WindEnergie - Kennzeichnung - Weblink
Informationsseite des Bundesverands WindEnergie - Arbeitskreis 'Kennzeichnung' mit einigen Dokumenten zu den 'Kennzeichnungssystemen'.
Wikipedia - Hinderniskennzeichnung von Windenergieanlagen - Weblink
Mit dem Ausbau der Windenergie im Zuge der Energiewende wachsen sowohl die Dimensionen der Windenergieanlagen als auch deren Anzahl. Daher ist eine angemessene Hinderniskennzeichnung von Windenergieanlagen erforderlich, um Kollisionen mit Luft- bzw. Wasserfahrzeugen zu verhindern.
Schattenwurf
LUBW - Windenergie, Immissionsschutz, Schattenwurf - Weblink
Informationsseite der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen
und Naturschutz Baden-Württemberg zum Thema Schattenwurf.
Hier findet sich der Hinweis auf die Beurteilung der optischen
Immissionen von Windenergieanlagen (WEA-Schattenwurf-Hinweise) der
LAI (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz) vom 13.
März 2002, welche u.a. besagen, dass die Beschattungsdauer 30
Stunden pro Kalenderjahr und darüber hinaus nicht mehr als 30
Minuten pro Kalendertag betragen sollte.
Wikipedia - Schattenwurf - Weblink
Beim Schattenwurf von Windenergieanlagen handelt es sich um den von Rotor und Turm erzeugten Schattenwurf, der während direktem Sonnenschein auftritt.
Fauna & Flora
BfN - Schutzgebiete - FFH, LSG - Weblink
Interaktiver Web-Mapping-Dienst "Schutzgebiete in Deutschland" des Bundesamtes für Naturschutz. Karte öffnet mit Vorauswahl Natur- (FFH) und Landschaftsschutzgebiete (LSG).
Auf der Seite des BfN - Bundesamt für Naturschutz gibt es zudem weitere Erläuterungen zum Gebietsschutz - Weblink
LUBW - Windkraft und Naturschutz - Weblink
- Planungshinweise der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
- Verbreitungsdaten der LUBW zu windkraftempfindlichen Arten in Baden-Württemberg
MLR - Windkraft und Naturschutz - Weblink
Informationsseite des Ministerium für Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz mit vielen Informationen zum Ausbau der
Windenergie unter den Anforderungen des Natur- und Artenschutzes.
Hier findet man z.B. den 'Windenergieerlass Baden-Württemberg', Info
zu den 'Befreiungen für Windenergieanlagen in
Landschaftsschutzgebieten', uvm..
Naturschutzstandards Erneuerbarer Energien - Weblink
Webseite mit Literaturauswahl/-datenbank zum Thema Naturschutz im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien.
Rotmilan - Wikipedia
Informationen zum Greifvogel "Rotmilan", welcher besonders schützenswert ist und im Bereich des Schurwalds mehrfach gesichtet wurde.
Waldreport.de - Weblink
Auf www.waldreport.de sollen bundesweit menschenverursachte Waldschäden erfasst werden, wie z.B. auch durch Windkraftanlagen im Wald.
Wissenswertes
Genehmigungsverfahren
EnBW - Bau und Planung - Genehmigungsprozesse - Weblink
Auf dieser Webseite der EnBW findet sich unter 'Download' eine einfach verständliche Präsentation zum Genehmigungsverfahren.
LUBW - Windenergie, Immissionsschutz, Genehmigungsverfahren - Weblink
Informationsseite der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg.
Windindustrie in Deutschland - Ablauf eines Genehmigungsverfahrens - Weblink
Die Genehmigung von Windkraftanlagen ist in weiten Teilen durch das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) geregelt, das auch den Ablauf des Verfahrens detailliert vorgibt. Auf dieser Webseite werden die wichtigsten schritte und Bestimmungen im Überblick dargestellt.
Gesetze, Richtlinien und Vorschriften
BMWi - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Weblink
Informationsseite des BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum EEG Gesetz. Hier finden sich weitere Details zur Entstehung als auch weitere Daten und Fakten.
BMWi - Änderungen EEG 2016 - Weblink
Informationsseite des BMWi - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zur Änderung des EEG Gesetzes im Jahr 2016. Hier finden sich weiterführende Weblinks als auch Kerninhalte der EEG-Reform, welche zum 1. Januar 2017 in Kraft treten.
BMUB - Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) - Weblink
Informationsseite des BMUB - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Hier kann man das "BImSchG - Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge" als PDF herunterladen.
LUBW - Windenergieerlass Baden-Württemberg - Weblink
Informationsseite der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Hier kann man den "Windenergieerlass Baden-Württemberg" als auch den "Erlass zur Berücksichtigung der Windhöffigkeit Baden-Württemberg" als PDF herunterladen.
Nach dem Windenergieerlass vom 9. Mai 2012 sind im Rahmen verschiedener naturschutzrechtlicher Abwägungsentscheidungen unter anderem die Belange des Ausbaus der Windenergie und des Klimaschutzes mit den Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes abzuwägen. Aus dem Blickwinkel der Windenergie ist insbesondere die Windhöffigkeit ein maßgebliches Kriterium.
Regionalplanung
Wo sollen sich Windräder drehen? - Weblink
Informationsseite des Verband Region Stuttgart zur Regionalplanung
Wind.
Unter den hellblauen Menüpunkten (auf verlinkter Seite) finden sich
links unten Details wie z.B.
- 'Pressemiteilung zur Regionalversammlung'
- 'Ausschnitte aus der Raumnutzungskarte'
- 'Gebietsbezogene Stellungsnahmen' mit Statements der einzelnen Organe (Ämter, Gemeinden, Parteien, usw.) zu den beiden Beteiligungsrunden in den Jahren 2012, 2013
Potenzialanalyse 2019 - Weblink
Informationsseite der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Mit der Neuerstellung des Windatlas wurde 2019 auch die Windpotenzialanalyse aktualisiert. Im Vergleich zu den Abschätzungen aus dem Jahr 2013 ergeben sich in Baden-Württemberg erheblich mehr windkrafttaugliche Flächen und in der Folge ein deutlich höheres Windenergiepotenzial.
Regionalversammlung, 6. Sitzung vom 30. September 2015 - Weblink
Alle Dokumente zur Sitzung, z.B. Anträge der Parteien zur Aufnahme, Streichung von Vorranggebieten
- Qualifizierter Zwischenbeschluss (Dokument mit dem Namen: 'RV-02615')
Materialien für das zweite Beteiligungsverfahren 2013 - Weblink
Informationsseite des Verband Region Stuttgart mit
Detailinformationen.
Relevante Karten für den Schurwald sind: #31 & #32
Region informiert über Windkraft-Standorte - Weblink
13.09.2012 - Presseinformation des Verband Region Stuttgart
Wirtschaftlichkeit
Bundesverband WindEnergie - Kostensituation der Windenergie an Land - Weblink
Studie zur Kostensituation der Windenergie an Land in Deutschland (- Update). Diese ist in der Liste der Studien zu finden und erläutert auf einfach Weise die verschiedenen Kostenaspekte einer Windkraftanlage. Angefangen bei den Investitionskosten, über Betriebskosten als auch der Auswirkungen des "neuen" EEG Gesetzes.
LUBW - Energieatlas - Weblink
Energieatlas zum Thema Erneuerbare Energien der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg.
Außerdem findet sich bei der LUBW auch der Windatlas selbst:
Weblink direkt zum LUBW -
Windatlas (
links im Menü unter - Energieatlas Baden-Württemberg | Wind |
Windatlas )
LUBW - Potentialflächen - Weblink
Informationsseite der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg zur Bestimmung von Flächen welche für die Windenergieerzeugung geeignet sind.
LUBW - Wirtschaftlichkeit - Weblink
Informationsseite der LUBW - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg zur Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen.
Wind wird teuer für Stromkunden - Captial - Weblink
22. Juli 2015
Pressebericht des Wirtschaftsmagazins Capital zum Thema "Kosten für nicht erzeugte Energie aufgrund Zwangsabschaltung"